Haus der Frauenhilfe
Ellesdorfer Straße 52
53179 Bonn
Kosten: 95,00 €
Kursleitung:
Dagmar Müller (Leitende Pfarrerin der Evangelischen Frauen im Rheinland)
Tobias Köhler (Geschäftsleitung der Diakonisches Werk Bonn und Region gGmbH)
Dr. Manuel Esser (Mathematiker, Mitglied der Landessynode der Evangelischen Kirche im Rheinland)
Hannah Stollwerk (staatl. geprüfte Atem-, Sprech- und Stimmlehrerin)
Simone Enthöfer (Pfarrerin, Kirchenrätin, Dezernentin "Missionale Kirche" der Evangelischen Kirche im Rheinland)
Andrea Effelsberg (Referentin der Evangelischen Frauen im Rheinland und Presbyteriumsvorsitzende der Evangelischen Kirchengemeinde Swisttal)
Online: www.ebz-rheinland.de
Mail: anmeldung(at)ebz-rheinland.de
Tel.: 0228 9541-123
Anmeldungschluss: 14.11.2025
Die Aufgaben eines Presbyteriums sind vielfältig. Beschrieben werden sie im Artikel 14 der Kirchenordnung (KO). Über allem steht zudem der Auftrag der Kirche (KO Art. 1) und dessen Erfüllung durch die Kirchengemeinden.
Nach den gut besuchten Kompakt-Seminaren, die wir im vergangenen Jahr für Presbyteriumsmitglieder durchgeführt haben, bieten wir nochmals einen Workshop-Tag an, um Presbyterinnen und Presbytern einen tieferen Einblick in die Aufgabenbereiche der Gemeindeleitung zu gewähren.
Die Veranstaltung vermittelt zum einen (Basis-)Wissen zu verschiedenen Aufgabenbereichen – Diakonie, Personal, Finanzen –, zum anderen bietet sie die Möglichkeit, persönliche Kompetenzen zu erweitern (Sprechtraining) bzw. spirituelle Impulse für Presbyteriumssitzungen zu erhalten. Ein Workshop beschäftigt sich mit Religiosität und Kirchenzugehörigkeit in Deutschland anhand der seit kurzem vorliegenden Kirchenmitgliedschafts-Untersuchung.
Sowohl bei den Workshops als auch in den Pausen ist Raum für Diskussionen, Fragen und Erfahrungsaustausch. Diese Veranstaltung bietet Ihnen die Gelegenheit zum Lernen, Austauschen und Vernetzen mit anderen Presbyterinnen und Presbytern.
Zeitplan sowie Referent*innen:
ab 9:15 Uhr: Stehcafé
9:45 bis 10:00 Uhr: Begrüßung und Andacht
10:00 bis 12:30 Uhr: Workshop-Runde 1 (inkl. 15 Minuten Pause)
Personalwesen in der Kirchengemeinde
Diakonische Aufgaben in der Gemeinde und der Region
Finanzen einer Kirchengemeinde
12:30 bis 13:30 Uhr: Mittagspause
13:30 bis 16:00 Uhr: Workshop-Runde 2 (inkl. 15 Minuten Pause)
Sprechtraining (öffentliches Sprechen)
Spirituelle Impulse für die Presbyteriumssitzung
Erkenntnisse aus der Kirchenmitgliedschafts-Untersuchung
16:00 bis 16:15 Uhr: Abschlussrunde und Segen