Details

27-09-2025

Mitgliederversammlung der Evangelischen Frauen im Rheinland e.V.

Neben Berichten und der Wahl eines neuen Aufsichtsratsmitglieds ging es inhaltlich um einen theologischen Zugang zum Thema Vergebung.

 

© Evangelische Frauen im Rheinland e.V.

Die dauernde Überflutung der Menschen mit Hass und Hetze hat schwere Auswirkungen auf die seelische Gesundheit.
Pfarrerin Dagmar Müller nahm in ihrer Andacht Bezug auf das „Wort zum Sonntag" (vom 20.09.2025), in dem Pastorin Annette Behnken über die „Vergiftung der Seelen" sprach und darüber, was uns heilen kann.
Sie ergänzte deren Gedanken durch ein Nachdenken darüber, was unzufrieden und zufrieden macht.
 >> Andacht von Dagmar Müller


Den inhaltlichen Schwerpunkt bildete das Thema Vergebung mit den Fragen: Wie können wir theologisch so von Vergebung sprechen, dass die Erfahrungen der zahlreichen Opfer von sexualisierter Gewalt im Blick sind? Was bedeutet dies für unsere Kirche? Und wie können Prozesse der Heilung ermöglicht werden?

Nach dem Vortrag wurde das Gehörte in Kleingruppen diskutiert und eigene Erfahrungen und Gedanken ausgetauscht. Das Thema Vergebung wird sicherlich in einigen Frauen(hilfe)gruppen weiter aufgenommen.


Außerdem standen Berichte und die Wahl eines neuen Aufsichtsrats-Mitglieds auf der Tagesordnung. 
Wir freuen uns sehr, dass Ute Wagner einstimmig von der Mitgliederversammlung gewählt wurde, und gratulieren zu ihrem neuen Amt. 

Mitglieder des Aufsichtsrats sind v.l.n.r.: Petra Schmidt (Kreisverband Ottweiler), Renate Schulz (Kreisverband Leverkusen), Ute Wagner (Swisttal), Roswitha Rienäcker (Kreisverband Aachen), Dagmar Müller (Leitende Pfarrerin der Evangelischen Frauen im Rheinland) und Pfarrerin Dagmar Gruß (Bonn).

© Evangelische Frauen im Rheinland e.V.
© Evangelische Frauen im Rheinland e.V.