Es gibt Worte oder Sätze, die wärmen uns das Herz und zaubern ein Lächeln aufs Gesicht. Sogar dann, wenn es in und um uns herum gar nicht so warm ist, es uns gar nicht zum Lachen ist oder diese Worte etwas beschreiben, was eigentlich negativ behaftet ist.
Kinder sind ganz hervorragend, sich solche Worte oder Sätze auszudenken: So erzählte neulich eine Erzieherin in der Kindertagesstätte von einem Mädchen, das hingefallen war und auf ihrem Schoß Trost gesucht hatte. Staunend schaute sie plötzlich mit Tränen verschmiertem Gesicht auf die Haare der Erzieherin: „Du hast ganz viel Glitzer in Deinen Haaren! Das sieht schön aus!“ Sie beschrieb damit die eigentlich nicht so gern gesehenen grauen/silbernen Haarsträhnen. Und sie wärmte der Erziehern damit ihr Herz. „Plötzlich trage ich meine Haare mit Stolz!“, sagte die Erzieherin zu mir.
Es gibt sie, diese Worte für die Seele, die das Herz wärmen, der Seele guttun und Kraft spenden.
Worte können unsere Wirklichkeit verändern. Sie sind mächtig und stark. Es gibt solche, die uns aufrichten („Wir tun alles in unserer Macht Stehende, um Ihnen zu helfen.“); Und dann auch solche, die vernichtende Wirkung haben („Wir können nichts mehr tun.“).
Schön ist es, wenn uns vor allem die Worte begegnen, die uns aufrichten und Hoffnung geben. Worte für die Seele eben.
Auch die Bibel hat solche Worte parat! Wenn man sie hört oder liest, dann ist es, als ströme eine große Freude und Kraft durch uns hindurch.
Der Prophet Jeremia drückt dies so aus:
„Hast Du mir Deine Worte geschenkt, habe ich jedes Wort verschlungen. Dein Wort ist mein Glück und bringt Freude in mein Herz. Denn ich gehöre zu Dir und trage deinen Namen, Herr Zebaoth.“ (Jeremia 15,16)
Es gibt solche Bibelverse, die mich nicht loslassen. Vielleicht geht es Ihnen auch so?
Für manche ist der Tauf- oder Konfirmationsspruch wichtig geworden. Für andere ist es ein Vers, der zum Beispiel im Gottesdienst oder beim Stöbern in der Bibel entdeckt wurde.
Meistens haben diese Worte für die Seele mit Hoffnung zu tun. Für Jeremia ist dabei auch wichtig, dass ihn diese Worte immer wieder auf den verweisen, der die Hoffnung ist, der Freude und Glück ins Herz bringt. Gott, dessen Namen er trägt und zu dem er gehört - wie auch wir, die wir auf Gottes Namen getauft sind.
Vielleicht fällt Ihnen spontan auch ein solches Wort ein? Oder Sie kommen darüber heute ins Gespräch!
Das müssen nicht nur Worte aus der Bibel sein. Wie der Satz des Kindes der Erzieherin das Herz gewärmt hat, so kann das auch uns geschehen. Und ich bin sicher, da hat Gott seine Hand dann auch im Spiel!
Und so kann ich Worte für die Seele immer wieder hören und finden. Ganz unterschiedlich. Ein paar Beispiele:
- Jesus Christus spricht: Ich lebe und ihr sollt auch leben!
- Ich lass Dich damit nicht allein!
- Gott wird abwischen alle Tränen.
- Gott spricht: Bittet, so wird euch gegeben werden.
- Lass uns da mal gemeinsam drüber nachdenken!
- Du hast so schönen Glitzer im Haar.
Führen Sie diese Liste doch gerne weiter. Und vielleicht haben Sie ja auch Lust bekommen, selber solche Worte für die Seele zu verteilen. Sie werden sehen: das berührt gleich zwei Seelen – die Ihres Gegenübers und Ihre eigene!
Esther Immer
(in: Evangelische Frauen im Rheinland (Hrsg.), Andachten 2025. Worte finden. 24 Andachten durch das Kirchenjahr)
Du meine Seele singe (EG 302)
Gottes Wort ist wie Licht in der Nacht (EG 591)
Wort, das lebt und spricht (EG 592)
Gott gab uns Atem (EG 432)
Bewahre uns, Gott, behüte uns, Gott (EG 171)